Aufnahmen vom 04.11.2019 am Waldeingang, gegenüber St. Bernward. Was gibt es für Dreckschweine unter den hier lebenden Zeitgenossen?! Einfach eckelhaft!
Letzte Änderung
- 14.01.2021 Pressemitteilung Stadt Salzgitter
- 1949...1955 Handballer von Rot-Weiß-Steterburg
- 40 Jahre Rot-Weiß-Steterburg Festzeitschrift
- 1950 (ca.) Kohlenhändler Schipschak in Steterburg
- Einschulungsjahrgang 1958
- Sonderjugend Rot-Weiß 1963/1964
- 50 Jahre nach Norddeutscher Meisterschaft
- Siedlungsbau mit Blick auf die Friedhofskapelle
Neuste Beiträge
- 14.01.2021 Pressemitteilung Stadt Salzgitter
- 40 Jahre Rot-Weiß-Steterburg Festzeitschrift
- 50 Jahre nach Norddeutscher Meisterschaft
- Baumaßnahme „Danziger Straße“ verlängert sich bis Jahresmitte 2020
- Baumfällarbeiten im Hagenholz
- Gravierende Mängel beim Datenschutz bei Facebook, Whatsapp und Co.
- Unser Steterburg ist attraktiv!
- Ortsheimatpfleger Hartmut Alder erhält Verdienstkreuz
Kommentare
Wir alle haben wohl mitbekommen, dass wir uns von den uns anerzogenen Werten verabschieden müssen.
Ein paar Anmerkungen: Die Vermüllung wir meines Erachtens auch durch örtliche Gegebenheiten gefördert. Die Müll-, Altkleider- und Altglascontainer sind zu nah aneinander platziert. Der Zugriff durch die Entsorger wird erheblich erschwert. Einer der Altkleiderbehälter weist Merkmale der Überfüllung aus. Auffällig ist, dass die Flächen unter den Müllbehältern erkennbar alte und nahe der Verrottung stehende Müllreste vorhanden sind. Die Restflächen sind mit einem Besen nachzureinigen. Überfüllte Altkleiderbehälter fördern Vandalismus. Meines Erachtens ist dringend erforderlich, die Entsorgungsfirmen auf die Einhaltung ihrer vertraglichen Verpflichtungen hinzuweisen. Die Initiative sollte von der Ortsvertretung ergriffen werden. Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen sind unabdingbar, Ansonsten gilt weiter „Dreck zieht Dreck an“.
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.